- 14 -

1431 (16. października) Wrocław, w dzień św. Gawła

Biskup wrocławski i książę oleśnicki Konrad poszukuje pomocy w odzyskaniu majątku Kąty Wrocławskie.

— Wir Conrad von gots gnaden bischoff zu Breslaw etc. empieten den strengen und tuchtigen des hochgebornen fursten herczogen ConradsKonrad VII. Biały, książę oleśnicki z dynastii Piastów des weyssen herczogen in Slesien herren zcur Olssin und zur Kosil unsers lieben bruders marschalke und dem ganczen hovegesinde und ouch der manschaft in dem Koslischen lande allen und iczlichem besundern unsern lieben getrauen unsre gonst und alles gut bevor. Getrauen lieben, wir haben geschreben herrn Roren alse hernoch geschreben stet, nemlich also: Her Rorau, wir habin vornomen, wy Opecz Czirne sich unsers slosses zum Canthe underwonden habe, das ir habt von uns und von unsir kirchen zu Breslaw und von nymande anders in vorsatczunge. Dovon begern wir, das ir dencket und tut, das dasselbe slos zcum Canthe wedir an euer hant kome, das wir und unsre kirche do von unser lande nicht vorlostig werden. Ap das nicht geschege, so musten wir selbir dencken und tun, wy wir muchten, das wir und unsre kirche unser lande nicht vorloren, und welden des von euch und andern unvordocht sein.
Gegeben zu Breslaw am dinstage an sante Gallen tag M.ºCCCCXXXI.º.
Dorumb lieben getrauen, wir begern von euch hirynne herrn Roren zcu undirweysen, das her dencke und thu, das dasselbe slos zum Canthe weder an seyne hant kome, alse her das von uns und von unsir kirchen in vorsatczunge uffgenomen hat, und von nymande anders. Ap das nicht geschege, so musten wir selber dozu dencken und thun, wy wir muchten, das wir und unsre kirche unser lande nicht vorloren, und welden des von herren Roren und von andern unvordocht sein. Gegeben zu Breslaw am dinstage an sante Gallen tag M.ºCCCCXXXI.º.
Dem WeyssenKonradowi VII. Białemu, księciu oleśnickiemu.
Hochgeborner furste lieber bruder! Wir haben herrn Roren geschreben, als ir sehen werdet in der abeschrift hirynne vorslossin, und beten ewer lieben hirynne herren Roren zu underweisen, das her dencke und thu, das dasselbe slos zum Canthe wedir an seyne hant kome, als her das von uns und von unser kirchen in vorsatczunge uffgenomen hat, und von nymande anders. Ap das nicht geschege, so musten wir selbir dozu dencken und thun, wy wir muchten, das wir und unsir kirche unser lande nicht vorloren, und welden des von herren Roren und von andern unvordach[t] sein.
Gegeben zu Breslaw am dinstage an sante Galli tag M.ºCCCCXXXI.º.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.